Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB (1) Anbieter und Vertragspartner für die in unserem Shop „kinderlocke“ dargestellten Waren ist Nelli Lempp, Schönbornstraße 31, 54295 Trier (im Folgenden kurz „Anbieter“). (2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.

§ 2 – Warenangebot und Vertragsschluss (1) Der Anbieter bietet die in seinem Shop handgefertigte Waren auf Bestellung des Kunden an. Diese Ware wird dann auf den reinen Kundenwunsch produziert, nachdem die Zahlung hierfür eingegangen ist. Die verwendeten Materialien darf der Anbieter frei wählen und orientiert sich hierbei an den Kundenwünschen. Neben der Fertigung auf Bestellung wird ebenso Ware zum Sofortkauf angeboten. Die farbliche Darstellung der Artikel und Materialien auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Kunden geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar. Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. (2) Für die im Shop angebotene Waren gibt der Anbieter ein verbindlichen Preis an. Mit der Absendung des Bestellwunsches über die Nachrichtenfunktion nimmt der Kunde, nach Klärung aller technischen Details das Kaufangebot an. Im Zuge dieser Klärung werden für den Bestellvorgang notwendige personenbezogene Daten erhoben (Anschrift und Email). (3) Vor Annahme des Kaufangebots wird dem Kunden eine Übersicht der für seine Bestellung erfassten Daten einschließlich der wesentlichen Merkmale der Waren in Form einer Rechnung gesendet.

§ 3 – Preise und Bezahlung (1) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. (2) Versandkosten werden in der Rechnung angegeben. (3) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung; Vorkasse per Paypal-Überweisung. (4) Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Kunde zurück. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung nicht fristgerecht bewirkt worden ist.

§ 4 – Versand und Lieferzeit (1) Die Lieferzeit beträgt nach Zahlungseingang mindestens 20 Tage. Bei erhöhtem Bestellaufkommen kann diese Lieferzeit abweichen und kann gesondert in der Rechnung angegeben werden. Zudem kann diese Lieferzeit bei notwendigen Stoffbestellungen abweichen. Die Lieferzeit orientiert sich dann an der längsten Lieferfrist der Stoffbestellung. (2) Mehrere gleichzeitig bestellte Produkte werden in einer gemeinsamen Sendung geliefert; es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit des Produktes mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Kunde die Lieferung eines bestimmten Produkts mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er dieses Produkt separat bestellen und etwaige zusätzliche Versandkosten tragen. (3) Wenn eine Lieferung fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten. (4) Der Käufer bestimmt die Versandart. Sollte der Kunde nicht explizit auf einen versicherten Versand bestehen, so trägt der Kunde bei Verlust der Ware die Haftung.  

§ 5 – Verbraucher-Widerrufsrecht (1) Einem Kunden, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu (§ 312g BGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.

§ 6 – Gewährleistung (Mängelhaftung) Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Kunden (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

§ 7 – Außergerichtliche Streitbeilegung (1) Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus einem Fernabsatzvertrag mit einem Verbraucher hat die EU-Kommission eine Online-Streitbeilegungs-Plattform („OS-Plattform“) eingerichtet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. (2) Außer der OS-Plattform können Verbraucher folgende Schlichtungsstelle ansprechen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Telefon (07851) 7957940. (3) Wenn ein Verbraucher eine Schlichtung beantragt, ist der Anbieter gern bereit, an einem außergerichtlichen Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

§ 8 – Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann. (2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.